Monat: Juni 2016
Abstrakte, expressive, experimentelle Malerei | PETRA LORCH | Achern | Germany
PETRA LORCH | ABSTRAKTE MALEREI | http://www.lorch-art.de
Komposition : 10.040 | 140×80 | Mischtechnik auf Leinwand
Petra Lorch | Freischaffende Künstlerin | mail@lorch-art.de
Abstraktion in Österreich. Ausstellung zur Entwicklung der abstrakten Malerei in der Albertina Wien bis zum 6. September 2015. — Art On Screen – NEWS
[…] Anlässlich der Schenkung der Sammlung Ploner zeigt die Albertina eine Ausstellung zur Entwicklung der abstrakten Malerei und Zeichnungen in Österreich seit 1960. Die Sammlung Ploner wurde ab 1997 aufgebaut, mit einem Schwerpunkt auf abstrakte Kunst aus Österreich. Nach dem Tod des Sammelgründers Dr. Heinz Ploner im Jahr 2011 entschloss sich Frau Regina Ploner 2014 […]
Georg Baselitz. Die Helden / 30.6.–23.10.2016 im Städel Museum
Edvard Munchs Meisterwerke der Druckgrafik in der Albertina Wien – Liebe, Tod und Einsamkeit… — Art On Screen – NEWS
Die aktuelle Ausstellung „Liebe, Tod und Einsamkeit“ in der Albertina zeigt 100 Druckgrafiken des norwegischen Meisters Edvard Munch. Alle Exponate der Schau stammen aus der weltweit größten und bedeutendsten Privatsammlung von Meisterdrucken Edvard Munchs. Edvard Munch ist einer der einflussreichsten Protagonisten der Moderne. Seine Kunst stellt einen Höhepunkt der Jahrhundertwende dar. Mit 100 Meisterwerken der Druckgrafik, […]
moderne ,abstrakte Malerei / Architektur/ Lee Eggstein / Baden-Baden / Mitglied im Kunstverein ART Baden-Baden
Paris lässt Grüßen, Fotografie, Malerei, SmutPainting, Grafik, Illustration, Digital Art, Menschen, Digital Painting,Zeichnungen, Portait, Fantasy,Realismus,Surealissmus,Digital, Abstrakt,Pop Art, www.arne-vierlinger.de Mitglied im Kunstverein ART Baden-Baden

KHM – Kunsthistorisches Museum Wien — Art On Screen – NEWS
Palast der schönen Künste | Gustav Klimt, Bruegel-Sammlung, Kunstkammer… […] Als Palast der schönen Künste ließen die Habsburger das Kunsthistorische Museum für ihre weltweit einmaligen Kunstsammlungen von den berühmten Architekten Gottfried Semper und Carl von Hasenauer im Stil der italienischen Renaissance erbauen und 1891 feierlich eröffnen. Bedeutende Maler wie Gustav Klimt gestalteten Teile der Deckenfresken. Doch der wahre Schatz […]
über KHM – Kunsthistorisches Museum Wien — Art On Screen – NEWS
ARTPROFIL Ausgabe 115 mit Artikel von unserem Mitglied Peter Link Fotograf I Offenburg

