Archiv
Alle Beiträge vom Tag 28. Juli 2020
Denkzeiten - Philosophische Praxis
Viele ganz grosse Künstler haben ihr Leben lang – oder zumindest grosse Teile davon – am Hungertuch genagt. Sie wurden von denen, die bestimmten, was Kunst sei, ignoriert, verlacht, diskriminiert. Und doch gaben sie nie auf. Gaugin starb arm auf Tahiti, Cezanne, wartete lange auf Anerkennung, van Gogh verzweifelte fast. Als sie dann tot waren, schnellten die Preise für ihre Bilder in die Höhe. Plötzlich waren sie gefragt. Plötzlich waren die vorher verkannten Künstler Genies, jeder wollte ein Stück von ihnen haben.
Kürzlich sah ich eine Doku über den Fälscher Wolfgang Beltracchi. Er malte Bilder im Stil bekannter Künstler und gab sie als deren Werke aus. Er verbesserte – dies seine Worte – deren Kunst sogar noch. Dies würden auch die Verkaufszahlen belegen, waren doch einige seiner Bilder die am teuersten gehandelten von Künstlern, unter deren Namen sie liefen. Aufgeflogen ist er wegen chemischer Unstimmigkeiten, nicht wegen künstlerischer Mängel. Die…
Ursprünglichen Post anzeigen 205 weitere Wörter

Stilvoll und hochkarätig präsentiert die neue Dauerausstellung von Petra Lorch prägnante Werke der Künstlerin im Hause Pinter & Objektbau. Auf zwei groß dimensionierten Ausstellungsflächen der beiden Ladengeschäfte erwarten den Besucher Einblicke in die spannende Wechselbeziehung zwischen Kunst und Innendesign. Der Schwerpunkt der großzügig dimensionierten Dauerausstellung liegt im Interior Design: Maßgeschneiderte Möbelstücke, moderne Einrichtungselemente, Design-Objekte und echte Kunstwerke. Einrichtung ist eine Frage des Stils, denn klare Linien und einfache Formen sorgen oft für das gewisse Etwas. Gerne können Sie vorbeischauen und sich inspirieren lassen: Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG, Hauptstraße 93, 77855 Achern