Künstler lee eggstein facettenreich und experimentierfreudig 

Lee Eggstein – facettenreich und experimentierfreudig

02-Lee Eggstein geb. als Andreas Hötzel

Lee Eggstein (geb. Andreas Hötzel) Architektur – Malerei – Fotografie
Seine Kunstwerke sind unserer Meinung nach besonders facettenreich und spiegeln die Experimentierfreudigkeit und Bandbreite des Künstlers wieder.

Kunst verkörpert in besonderem Maße das Verlangen sich auf Neues einzulassen und Grenzen auszutesten – einen Weg den Lee Eggstein in seinem künstlerischem Schaffen stets verfolgt hat. Wir vom Staffeleien-Shop.de möchten Euch diesen Künstler nicht vorenthalten und stellen Euch Lee Eggstein im Künstlerportrait vor. Lee Eggstein’s Werke sind das Ergebnis eines jahrzehntelangen anhaltenden und unermüdlichen Schaffensdranges, wobei dabei die unterschiedlichsten Stilmittel und Techniken zum Einsatz kommen. Lee Eggsteins Schaffensperioden und sein Engagement in vielen Bereichen der Kunst, Gründer und Sprecher der Künstlergruppe EKABA, Vorsitzender des Kunstvereins ART Baden-Baden e.V.  könnten sicher viele Seiten füllen, aber wir möchten es in wenigen Sätzen für Jedermann verständlich wiedergeben und beschreiben, um es nahbar und fassbar zu machen – auch um den Geist des Künstlers zu würdigen – der eben diese Werte lebt und schätzt. Was zeichnet also die Kunst von Lee Eggstein aus? Aus unserer Sicht sind es drei Komponenten, die diesen Menschen und Künstler in besonderem Maße auszeichnen.

Lee Eggstein – Ein besonderer Künstler

1. Drang nach der Experimentierfreudigkeit:
Das Neue erfahren zu wollen, um es dann in seinen Kunstwerken zu beschreiben und wiederzugeben. Selten findet man einen zeitgenössischen Künstler, der in seinem Leben so viel experimentiert hat und Grenzen ausgetestet hat wie Lee Eggstein. Betrachtet man die vielschichtigen Werke von Lee Eggstein erkennt man genau dieses Bedürfnis nach dem Erfahren von Neuem und der Suche nach unbekannten Grenzen…

2. Verborgenes vermitteln – mittels Gegensätzlichem:
Einen ähnlichen Effekt auf den Betrachter – aber mit ganz anderen Stilmitteln – bewirkt die dramfolistische Malerei  von Lee Eggstein. Stilistisch werden Gegensätzlichkeiten wie Form und Farbe derart kombiniert, dass latent Verborgenes in dem Kunstwerk zum Vorschein kommt.
Schein und Wirklichkeit werden miteinander kombiniert, dass diese eine Wirkung und einen bleibenden Eindruck beim Betrachter hinterlassen. Diese Wirkung hinterlässt einen tieferen Eindruck, gerade bei Denen, die einen Schritt weiter gehen und das Wesen der Kunst erkunden und hinterfragen möchten – erreicht durch ein Kunstwerk voller Kontrast und Gegensätzlichkeit.

3. Inspiration durch gesellschaftliche Ereignisse:
Kunst kann einerseits durch die verwendeten Stilmittel gefallen und wirken – Sie kann aber auch durch Inhalte und Darstellungen zum Nachdenken anregen. So findet man auch immer wieder politische und gesellschaftskritische Themen bei  Lee Eggsteins Kunstwerken. Als Künstler tritt man einer Gesellschaft gegenüber und kann seine Position als Verpflichtung wahrnehmen. Er kann auf Themen und Missstände in Ihr aufmerksam machen – und mit der Kunst polarisieren – im Besten Fall sogar Aktionismus erwirken – gegen vorhandene Missstände vorzugehen.
Ein Betrachter wird dabei direkt konfrontiert – Kunst ist dann nicht mehr nur Fluchtpunkt sondern bewirkt eine aktivere Auseinandersetzung mit Themen bei denen wir eventuell teilweise wegschauen, zu passiv agieren und Sie einfach nur Geschehen lassen.

Eine soziale Verantwortung und die Bereitschaft einen Standpunkt einzunehmen, auszuprägen und dafür einzustehen – ist zwangsläufig das Resultat dieser Arbeiten von Lee Eggstein.

Mitglied des Kunstvereines Art Baden-Baden e.V. und der Künstlergruppe EKABA / vertreten durch Galerie AH

preiswerte Reproduktionen finden Sie HIER ORIGINALE auf ANFRAGE

Fotograf janusch cieminski portrait- architektur – landschafts-fotografie kuppenheim germany

Der Kunstcharakter der Fotografie war lange Zeit umstritten, Diese Kritik manifestiert sich bis heute: Die realistische oder auch idealisierte Abbildung wird oft kritisiert. Künstlerische Fotografie bedeutet bis heute, Wahrnehmung, Dialog und Schöpfung. Zugespitzt formuliert der Kunsttheoretiker Karl Pawek in seinem Buch Das optische Zeitalter (1963): „Der Künstler erschafft die Wirklichkeit, der Fotograf sieht sie.“[14] Text Quelle : Wikipedia

Bild Fotostudio Cieminski

Portraitfotografie – Aktfotografie – Landschaftsfotografie – Architekturfotografie- Fotografie Kurse

preiswerte Reproduktionen

Mitglied der Künstlergruppe EKABA / vertreten durch Galerie AH

Rudi eckerle kunst der Malerei Baden-Baden Germany

https://www.artmajeur.com/rudi-eckerle-1677577/de/artworks/15583687/blau-grun-rot-lands-cape-originalbild

BLAU GRÜN ROT LANDS-CAPE – ORIGINALBILD (2021)Malerei von Rudi Eckerle

  • Original-Kunstwerk (One Of A Kind) Malerei, Pigmente / Acryl auf Leinwand
  • Masse Höhe 100cm, Breite 120cm

Originalbild Mischtechnik, Acryl, Marmormehl – Materialbild auf Leinwand von Rudi Eckerle.

Rudi Eckerle Porträt

Rudi Eckerle  Deutschland

Rudi Eckerle ist ein zeitgenössischer preisgekrönter deutscher Künstler. Ausgangspunkt seiner Bilder sind Schönheit und Verfall, aber auch seine Faszination für die Natur, ihr Wachsen, Zerstören und Neubeginn.

Eckerle malt in Mischtechnik, frei und abstrakt. Obwohl er sich die Natur zum Vorbild nimmt, verwandelt sich die Natur in seinen Werken in ihr Symbol. Landschaften werden zu Seelenlandschaften und abstrakte Malerei in Form von Zeitspuren.

Rudi Eckerle wurde 1946 in Bühl, Deutschland, geboren. Er wurde auf zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt. Als Künstler sind seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet und überregional bekannt und finden sich sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum wieder. Eckerle ist Mitglied der Screaming Art International Group und der EKABA European Art Group.

Kunstmesse Düsseldorf 30.03. bis 02.04.2023

ART DÜSSELDORF 2022, FOTO: FELIX J.HILD

Liebe Kunstfreund*innen,

heute um 16 Uhr startet die Art Düsseldorf 2023 mit ihrem offiziellen Opening für alle Kunstliebhaber*innen. Mit 95 Galerien, den neuen Sektionen NEXT und SOLO PROJECTS sowie hochkarätigen Gästen in unserem Talkprogramm präsentieren wir Ihnen bis Sonntag wichtige künstlerische Entwicklungen unserer Zeit.

Die Liste aller Aussteller*innen finden Sie hier.

Parallel zur Messe eröffnet um 16 Uhr erneut unser Art Düsseldorf Online Shop. Sie haben die Möglichkeit, sich vorab einen Überblick über ausgestellte Werke, Künstler*innen und Galerien zu verschaffen. Im Shop können Sie nach Ihren individuellen Kriterien filtern, um so genau das passende Werk für sich zu finden.

Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket und besuchen uns auf der Art Düsseldorf. Bitte beachten Sie, dass Tickets nur in unserem Online Ticketshop erhältlich sind.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Art Düsseldorf

PERSONNAGES (2023)Digitale Kunst von Franck Vidal

https://www.artmajeur.com/vidalfranck1/de/artworks/16690654/personnages

PERSONNAGES (2023)Digitale Kunst von Franck Vidal

  • Diese Arbeit ist eine „Open Edition“ Digitale Kunst, Giclée / Digitaldruck
  • Masse Verschiedene Grössen erhältlich
  • Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)

Digitale Kunst bezieht sich auf eine Vielzahl kreativer Kategorien, die die Besonderheiten von Sprache und digitalen Geräten, Computern, Schnittstellen oder Netzwerken verwenden. Es hat sich seit den frühen 1960er Jahren als künstlerisches Genre entwickelt. Mit zunehmender Zahl digitaler Künstler hat sich die digitale Kunst in verschiedene Unterkategorien entwickelt, wie zum Beispiel die fraktale Kunst, Algorithmus, Data-Moshing, dynamische Malerei, 2D- und 3D-Computergrafik , Pixelkunst, digitale Fotografie und Fotomalerei.