ABSTRACTION ÉSOTÉRIQUE (2021)Digitale Kunst von Franck Vidal

https://www.artmajeur.com/vidalfranck1/de/artworks/14768366/abstraction-esoterique#comments

Herausgeber’s Wahl
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt

In Galerien verkauft
Der Künstler wird in Galerien verkauft

Professioneller Künstler
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus

Biografie

Berufsmaler, Verlagskünstler

Ich zeichne seit sehr jungen Jahren, einige Jahre vor meiner Pensionierung habe ich wieder angefangen zu malen (Acryl), dann habe ich mich nach und nach von meiner Produktion (ich male gerne auf großen Formaten) überfallen lassen, trotz der Spenden und Geschenke die ich um mich herum zu Familie und Freunden machen konnte.
Ich dachte, sie nahmen diese Geschenke aus Freundschaft an, aber als ich sah, dass diese in ihren Innenräumen eine herausragende Rolle spielten, wollte ich weiter gehen.
Von meiner Tochter gedrängt, habe ich mich in sozialen Netzwerken gezeigt, dann kürzlich in virtuellen Galerien, um mein Platzproblem zu lösen, bin ich erst kürzlich digital geworden.
Dieses Medium erlaubt mir, mit verschiedenen Ausdrucksformen zu experimentieren.

Seit meinen ersten Verkäufen bin ich Profi geworden


Im Allgemeinen konzentrieren sich meine Bilder auf ein einzelnes Thema.
Ein Wort, ein Verb, ein Adjektiv, ein Adverb, ein Gefühl, eine Situation… kann alles zusammenfassen.

Künstlerin Martina Kutschera Vasen MIt Rakubrand Rastatt / Germany

https://www.artmajeur.com/martina-kutschera#presentation

Rakubrand

Beim Rakubrand werden die Objekte in einen Ofen im Freien gestellt und mit einem Deckel verschlossen.

Bei einem Brand, z. B. mit Gas, werden die glasierten Objekte unter Temperatursteuerung (Tempern) bei einer Endtemperatur von 1030°C gebrannt. Zum Vergleich: Lava ist zwischen 800°C und 1200°C heißt, der Erdkern ist 6000°C heiß.

Anschließend wird der Deckel heruntergenommen und die glühenden Objekte mit einer Zange in eine Wanne gelegt, in der sich Sägespäne befinden. Durch einzelne Sägespänezugaben und das anschließende Abkühlen mit Wasser entstehen die einzigartigen Craquelesprünge.

Diese Art Keramik zu brennen kommt ursprünglich aus Japan. Durch Paul Soldner und Bernhard Leach wurde die Rakubrandtechnik seit den 40-er Jahren im Westen bekannt.

Raku ist viel mehr als eine Brenntechnik, denn hier treffen sich die vier Elemente.

https://www.artmajeur.com/martina-kutschera#presentation

KONTAKT

Anerkennung

Vertreten durch eine Galerie
Der Künstler wird offiziell von einer Galerie vertreten

Herausgeber’s Wahl
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt

Neu online
Der Künstler ist seit kurzem in der Online-Galerie Artmajeur erhältlich