exhibitions

Anmeldeschluß 28.Jan.2023

KURHAUS BADEN-BADEN

Das Kurhaus Baden-Baden wurde im 19. Jahrhundert vom Karlsruher Baumeister Friedrich Weinbrenner im klassizistischen Stil entworfen und an der Stelle des 1766 erbauten Promenadenhauses errichtet. Es beherbergt das Casino, Veranstaltungsräume und Gastronomie.

VERANSTALTUNGEN

Das Kurhaus Baden-Baden ist immer wieder Ort bedeutender Veranstaltungen. Im April 1934 wurden hier die ersten drei Partien des Schachweltmeisterschaftskampfes zwischen Alexander Aljechin und Efim Bogoljubow ausgetragen.

Die Teilnehmer des Olympischen Kongresses 1981 nominierten im Kurhaus die Städte Calgary und Seoul als Austragungsorte der Olympischen Spiele 1988. Die Proklamation der deutschen Sportler des Jahres wird aus dem Kurhaus übertragen. Jährlich im November findet im Kurhaus das Fernsehfilm-Festival Baden-Baden statt. Am 3. April 2009 war das Kurhaus einer der Veranstaltungsorte des Gipfeltreffens von Staats- und Regierungschefs zum 60. Jubiläum der NATO.

Im Kurgarten werden seit 1976 jeweils im Juli beim Internationalen Oldtimer-Meeting Baden-Baden alte Automobile präsentiert. In der Vorweihnachtszeit ist er Schauplatz des Baden-Badener Christkindelsmarkts. Text Quelle Wikipedia

KURHAUS-KOLONNADEN

Die ab 1864 von Carl Dernfeld errichteten Kurhaus-Kolonnaden sind zwei einstöckige Ladenzeilen, die vom Kurhaus zur Stadt führen und verschiedene traditionelle Geschäfte beherbergen. Ausladende Vordächer ermöglichen das Promenieren auch bei schlechtem Wetter. Unter den Geschäften befindet sich die Confiserie Rumpelmayer.

Die der nördlichen Ladenzeile angeschlossene Konzertmuschel für Kurkonzerte entstand nach Plänen des Architekten August Stürzenacker. Text Quelle Wikipedia

https://www.diekunst.art/

2023 findet „Die KUNST“ vom 11. bis 18. Juni während der ART-Baselwoche statt. „Die KUNST“ wurde erneut vergrößert und ist täglich von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.

https://arte-kunstmesse.de

Die ARTe ist Ausrichter und Veranstalter von Kunstmessen und Kunstevents. Entstanden ist das Format der ARTe 2015 in der Messe Sindelfingen.

Von der ersten Ausgabe an sollte der Besuch der ARTe für den Kunstinteressenten ein Kunsterlebnis in sich sein. Offene Standarchitektur, lange Sichtlinien, Offenheit als Konzept laden zum Besuch der ARTe ein. ‘Jede Form von Kunst hat das Recht präsentiert zu werden’, so formulierte der damalige ARTe Kurator und Projektleiter Andreas Kerstan sein Demokratieverständnis der Kunst und damit war die ARTe von Beginn an offen und eine Plattform für alle Beteiligten im Kunstmarkt.

In den Jahren bis 2017 fand die ARTe in Sindelfingen noch zeitgleich mit der Antikmesse statt. 2018 wurde sie dann als Solomesse herausgelöst und der Termin für die ARTe in Sindelfingen in den März verlegt. Seit 2018 findet die ARTe als erste und einzige eigenständige Messe für zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart als Frühjahrsmesse im März statt. Seit 2019 auch mit einer Schwester- und Herbstmesse im September in Wiesbaden und seit 2021 mit Kunstveranstaltungen in Konstanz und auf Burg Stettenfels. https://arte-kunstmesse.de/ueber-arte-kunstmesse/

Willkommen zur fünften Ausgabe der Art Düsseldorf!
(31. März – 02. April 2023)

Impressionen von Ausstellungen bitte Bild anklicken!
Impressionen Vernissagen bitte Bild anklicken