CAMELIA BERBerICH abtrakte Malerei

https://www.artmajeur.com/camelia-berberich

Acryl auf Leinwand, 80×100 cm

1.551 €

Kostenloser Versand

https://www.artmajeur.com/camelia-berberich/de/artworks/14696870/landschaft-abstrakt-1

Anerkennung

Herausgeber’s Wahl
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt

In Galerien verkauft
Der Künstler wird in Galerien verkauft

Präsentiert auf Kunstmessen
Der Künstler nimmt an Kunstausstellungen und Messen teil

Biografie

Geboren und aufgewachsen in Rumänien, lebt Camelia Berberich seit 28 Jahren in Deutschland. Obwohl sie einen Abschluss in Chemieingenieurwesen hat, hat die Kunst ihr ganzes Leben lang eine bedeutende Rolle gespielt. Sie hatte schon immer ein besonderes Interesse an Kreativität und Neugier auf Neues.

„Farben zu verwenden, um Kunst zu schaffen, eröffnete mir eine ganz neue Welt, um das Sein darzustellen“, erklärte Camelia, „Kunst braucht Leidenschaft. Meine Kunstwerke entstehen aus dem puren Verlangen nach Farbe und der Begeisterung für das Leben und die Schöpfung.“ So vielfältig und dynamisch wie das Leben selbst ist, sind auch ihre Kunstwerke. Sie liebt die Vielfalt in der Malerei und beschäftigt sich stets mit unterschiedlichen Themen und Techniken. Sie möchte keiner festen Linie folgen und genießt viele Kunstgenres wie zeitgenössische, abstrakte und Porträtmalerei. Sie ist fest davon überzeugt, dass Kunstwerke Frieden und Ausgeglichenheit bringen sollen.

künstlerin Beate weigel abstrakte expressive landschaftsmalerei fotografie renchen germany

BESTELLE DIESE MALEREI SYLT VON BEATE WEIGEL ALS REPRODUKTION AUF LEINWAND, ALU-DIBOND, HOLZ, ALS POSTER, FOTOTAPETE ODER ACRYLGLASBILD. ZUM PREIS UND BILDGRÖSSEN BITTE BILD ANKLICKEN ORIGINAL AUF ANFRAGE

In Achern/Baden geboren, lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen. Dort befindet sich auch ihr Atelier. Kunststudium der Malerei und Grafik am IBKK in Bochum. Schülerin von Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang

Aktuelle Themen: Landschaften in dokumentarischer Wiedergabe oder in Formen der Verfremdung oder Abstraktion, dies im Spiel mit Farben und Fügungen. Jede Landschaft, ob vollkommen ursprünglich oder durch Menschenhand verändert, hat etwas Reizvolles und Besonderes.

Um die unsichtbaren Dinge zu sehen und um zum Kern vorzudringen, der auf den ersten Blick nicht sichtbar ist, bedarf es vieler Beobachtungen und Landschaftsstudien. Die Faszination für die Landschaft ist allgegenwärtig. Wir leben in und von ihr und es gibt Vieles zu entdecken. Landschaften zwischen Realität und Abstraktion in einem Bild festzuhalten ist die Inspiration, die Herausforderung, die Demotivation und letztendlich der Motor, immer weiter zu machen und sich dieser Herausforderung zu stellen.

Durch eine intensive gedankliche sowie malerische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit und durch das Studieren von Arbeiten bedeutender Landschaftsmaler ergibt sich ein kontinuierlicher Prozess.

Volkshochschuldozentin.                                           

Mitglied der Ekaba-Künstlergruppe.

vertreten durch Galerie-ah

künstler harald wolff abstrakte moderne kunst der malerei paris / frankreich Berlin germany

https://www.singulart.com/de/k%C3%BCnstler/harald-wolff-1959?ref=ts

Größe 97x130cm Oel auf Leinwand 5.200 €EUR

Grünstrand

Harald Wolff, Deutschland, 2018

Harald Wolff ist ein erfahrener deutscher Maler, der seit den 1970er Jahren seine Kunst in ganz Frankreich und Deutschland ausstellt. Er ist an Dialog, Begegnungen und Konflikten interessiert und kreiert semi-abstrakte Werke, die durch reiche Farbkombinationen und eine gewisse charakteristische Weichheit gekennzeichnet sind.

preiswerte REPRODUKTIONEN finden Sie hier

Mitglied der Künstlergruppe EKABA / vertreten durch Galerie AH

virtuelle Kunstausstellung Portraitmalerei von Helga Kalkbrenner / Camelia Berberich / Siegfried Zey

zur Ausstellung bitte Bild anklicken !

PORTRAITMALEREI

Auch nach der Erfindung der Fotografie Mitte des 19. Jahrhunderts blieb der Stellenwert der Porträtmalerei zunächst hoch. Selbst die Revolution des Impressionismus, nach der sich die Kunst immer mehr von einer möglichst naturnahen Darstellung entfernte, ließ dem Bildnis immer noch genügend Raum. Davon zeugen viele großartige Porträts von Malern wie Auguste Renoir oder Berthe Morisot. Auch Vincent van Gogh hinterließ interessante Porträts, insbesondere auch eine große Menge Selbstporträts, die allerdings auch belegen, dass das Gewicht nun auf einer sehr persönlichen Wahrnehmung des Künstlers selber liegt – die in diesem speziellen Falle den tragischen seelischen Verfall dieses Malers abbilden. Aus einer ganz anderen künstlerischen Strömung um 1900 wäre auch noch Gustav Klimt als wichtiger Porträtmaler zu nennen. Quelle Wikipedia

sowie die zeitgenössischen Künstler/innen Camelia Berberich , Helga Kalkbrenner , Lee Eggstein , Arne Vierlinger , Siegfried Zey , Jochen A. Pfisterer und Marita Braun .